Romantische Verwicklungen und eine Liebeserklärung an das Lesen: Auftakt zur neuen Serie von Katharina Herzog!

Romantische Verwicklungen und eine Liebeserklärung an das Lesen: Auftakt zur neuen Serie von Katharina Herzog!

Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der 8-jährige Finlay aus Swinton-on-Sea in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt – aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem Finlay eine seltene Ausgabe von «Alice im Wunderland» in den Händen hält.

Vicky reist nach Swinton, wo Graham, der Vater des Jungen, ein Antiquariat führt, und wird prompt für die neue Aushilfsbuchhändlerin gehalten. Swinton ist ein ganz und gar außergewöhnlicher Ort. Ein uriges Dorf voller Buchläden und Bücherwürmer und dazu eine Schar mitunter sehr eigenwilliger Einwohnerinnen und Einwohner.

Unversehens gerät Vicky mitten in die Geschichte um Finlay, seinen Vater Graham – einen attraktiven Buchhändler und Witwer – und ein sehr wertvolles Buch. Doch sie hat auch etwas zu verbergen: dass sie mit einem Auftrag angereist ist, der ihre zarten Freundschaftsbande in Swinton zu zerreißen droht …

Liebe zwischen allen Welten. Die zweite Staffel der Zimt-Bestseller geht weiter

Liebe zwischen allen Welten. Die zweite Staffel der Zimt-Bestseller geht weiter

Hilfe, ich habe eine Schwester! Vicky traut ihren Augen kaum, als sie wieder in einer ganz neuen Parallelwelt landet. Wann wird sie sich endlich an diese verflixten Weltensprünge gewöhnen? Und wann werden die mal nicht in ein sagenhaftes Schlamassel ausarten? Denn genau in dem finden sich Vicky und ihr Freund Konstantin wieder, als ihre Parallelversionen sich daran machen, ihre Liebe und ihr ganzes Leben auf den Kopf zu stellen. Dabei hätte Vicky allein in ihrer eigenen Welt alle Hände voll zu tun! Mum will sich zur Bürgermeisterin aufstellen lassen, und ihre beste Freundin Pauline benimmt sich extrem merkwürdig. Doch in dem ganzen Weltendurcheinander merkt Vicky nicht, dass ihnen ein gefährlicher Widersacher dicht auf der Spur ist …

Wie Deutschland seine Alten und Kranken im Stich lässt

Wie Deutschland seine Alten und Kranken im Stich lässt

In der Pflege ist Deutschland auf dem besten Weg in eine humanitäre Katastrophe. Konkrete Lösungsansätze müssen her, und zwar schnell! Monja Schünemann, Medizinhistorikerin und Fachkrankenschwester mit dreißig Jahren Berufserfahrung geht in ihrem Buch auf den eklatanten Mangel an Pflegefachkräften ein, der die deutsche Gesellschaft überrollen wird, sollte in den nächsten Jahren von politischer Seite nicht massiv gegengesteuert werden. Bis zum Jahr 2030 werden bereits 500 000 Pflegekräfte fehlen, während die Anzahl der Pflegebedürftigen immer weiter steigt. Schünemann prangert das morsche Gerüst des angeblich „besten Gesundheitssystems der Welt“ an, an dem sie selbst lange als Arbeitskraft verzweifelt ist. Dringend notwendig ist ein stark reformiertes System, das nicht mehr auf dem Verschleiß der pflegenden Menschen fußt. Was müssen wir tun, damit Pflegekräfte Bedingungen vorfinden, unter denen sie gut und gerne ihre Arbeit verrichten? Denn nur so kann der Schwund der Pflegekräfte und die dadurch entstehende menschenverachtende Vernachlässigung unserer Alten und Kranken verhindert werden.

Neu von Susanne Lieder

Neu von Susanne Lieder

In der Reihe „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe“ im Aufbau Verlag schreibt Susanne Lieder über die berühmte Kinderbuchautorin, die mit ihren Geschichten Generationen von Kindern glücklich macht und gemacht hat.